Veranstaltungskalender

 

 

Rückkehr ins Licht – Georg Forster und die Wörlitzer Südseesammlung

18. März 2023
bis 31. Oktober 2023

Schloss Wörlitz

Johann Reinhold und sein Sohn Georg Forster begleiteten James Cook auf seiner zweiten Weltumsegelung von 1772 bis 1775. Zahlreiche Zeichnungen, Naturalien und ethnologische Artefakte brachten sie mit …
 

Ronald Paris und Helmut Symmangk

07. Mai 2023
bis 30. Juni 2023

Willi-Sitte-Galerie

 

Zeit(ge)schichten – Ein Schloss erzählt, was in ihm steckt

13. Mai 2023
bis 31. Oktober 2023

Schloss und Schlosspark Oranienbaum

Das Schloss Oranienbaum ist seit seiner Erbauung im späten 17. Jahrhundert immer wieder den Moden und Bedürfnissen der jeweiligen Zeit angepasst worden. Den größten Umbruch markiert die …
 

Otto der Große, der Heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg – Spurensuche im Merseburger Kaiserdom

18. Mai 2023
bis 05. November 2023

Dom zu Merseburg

Für Besucher wird das Fragment der Chronik des Thietmar vom Merseburg erstmalszu sehen sein. Mehr Informationen...
 

Hans-Werner Matthias

20. Mai 2023
bis 13. August 2023

EVZ Kloster Drübeck - Eva Heßler Haus

Die Ausstellung wird bis 30.07.2023 im 1. OG des Eva Heßler Hauses gezeigt. Öffnungszeiten Montag - Freitag, 08:00 - 18:00 Uhr Samstg, Sonntag und Feiertag, 08:00 - 14:00 Uhr
 

Akademiekonzert | eˈnɪɡma – Rätsel und Mysterien in der Musik

21. Mai 2023 | 11.00 Uhr

Kloster Michaelstein

In dieser Matinée präsentiert der Junge Kammerchor Braunschweig ein abwechslungsreiches a-cappella-Programm, das sich thematisch mit Rätseln, offenen Fragen und Geheimnissen beschäftigt. …
 

Eröffnungskonzert „Auf dem Klavier zu singen“ Gartenreichsommer 2023

21. Mai 2023 | 18.00 Uhr

Schloss Wörlitz

Prof. Ragna Schirmer spielt am historischen Hammerflügel Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Fryderyk Chopin und Franz Liszt
 

Merseburger DomMusik I

21. Mai 2023 | 17.00 Uhr

Dom zu Merseburg

„Franz Liszt und Julius Reubke“ An der Ladegastorgel: William Peart Großbritannien (in Zusammenarbeit der Stadt Merseburg mit der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy …
 

Orangeriekonzert

21. Mai 2023
14.30 - 15.30 Uhr

Orangerie im Schlosspark

mit dem Harbker Singkreis VS
 

Eröffnungskonzert „Auf dem Klavier zu singen“ Gartenreichsommer 2023

21. Mai 2023 | 15.00 Uhr

Schloss Wörlitz

Prof. Ragna Schirmer spielt am historischen Hammerflügel Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Fryderyk Chopin und Franz Liszt
 

Internationaler Museumstag im Petrikloster

21. Mai 2023
10.00 - 17.00 Uhr

Petrikloster

Jedes Jahr findet dieser Tag am Wochenende nach Christi Himmelfahrt statt. Mit einem kleinen Rahmenprogramm möchten wir Sie ganz herzlich begrüßen. Mittlerweile schon zur Tradition geworden, gibt …
 

Internationaler Museumstag im Petrikloster

21. Mai 2023
10.00 - 17.00 Uhr

Petrikloster

Jedes Jahr findet dieser Tag am Wochenende nach Christi Himmelfahrt statt. Mit einem kleinen Rahmenprogramm möchten wir Sie ganz herzlich begrüßen. Mittlerweile schon zur Tradition geworden, gibt …
 

Akademiekonzert | eˈnɪɡma – Rätsel und Mysterien in der Musik

21. Mai 2023 | 11.00 Uhr

Kloster Michaelstein

In dieser Matinée präsentiert der Junge Kammerchor Braunschweig ein abwechslungsreiches a-cappella-Programm, das sich thematisch mit Rätseln, offenen Fragen und Geheimnissen beschäftigt. …
 

Orangeriekonzert

21. Mai 2023
14.30 - 15.30 Uhr

Orangerie im Schlosspark

mit dem Harbker Singkreis VS
 

Eröffnungskonzert „Auf dem Klavier zu singen“ Gartenreichsommer 2023

21. Mai 2023 | 15.00 Uhr

Schloss Wörlitz

Prof. Ragna Schirmer spielt am historischen Hammerflügel Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Fryderyk Chopin und Franz Liszt
 

Merseburger DomMusik I

21. Mai 2023 | 17.00 Uhr

Dom zu Merseburg

„Franz Liszt und Julius Reubke“ An der Ladegastorgel: William Peart Großbritannien (in Zusammenarbeit der Stadt Merseburg mit der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy …
 

Eröffnungskonzert „Auf dem Klavier zu singen“ Gartenreichsommer 2023

21. Mai 2023 | 18.00 Uhr

Schloss Wörlitz

Prof. Ragna Schirmer spielt am historischen Hammerflügel Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Fryderyk Chopin und Franz Liszt
 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.